Feb. 13, 2023 | Veranstaltung

Zum zehnten Mal veranstaltet die HAWK „Practice meets Campus“ am Standort Holzminden

Am Mittwoch, 30 Juni 2023, geht der Human Ressource-Kongress „Practice meets Campus“ an der HAWK-Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen in Holzminden in die zehnte Runde. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre, ob virtuell oder in Präsenz, freut sich Initiatorin Prof. Dr. Susanne Ertle-Straub, wieder Unternehmen und Studierende der Immobilienwirtschaft zu vernetzen und Karrieremöglichkeiten sowie Tätigkeitsfelder aufzuzeigen. Unternehmen werden wieder aus dem gesamten Bundesgebiet nach Holzminden kommen. Die Studierenden sind später in ganz Deutschland und teilweise im Ausland tätig.  Read more...
Feb. 10, 2023 | Mentoring

Berufseinstiegsprogramm von http://ArbeiterKind.de

Bist du der/ die erste in deiner Familie, der/die studiert hat? Stehst du kurz vor dem Abschluss deines Studium und hast Fragen zum Berufseinstieg? Oder hast du deinen Abschluss bereits in der Tasche, doch die ersten Schritte in der Berufswelt sind mit vielen Fragen verbunden und du möchtest dich gerne mit jemandem austauschen!? Dann bist du beim Berufseinstiegsprogramm von http://ArbeiterKind.de genau richtig. In einem 1zu1 Mentoring hast du die Möglichkeit bei deinem Berufseinstieg durch berufserfahrene Mentor:innen der ArbeiterKind.de-Community begleitet zu werden. Melde dich einfach ganz unkompliziert und kostenfrei hier an: https://civi.arbeiterkind.de/unterstuetzung_beim_berufseinstieg  Read more...
Jan. 27, 2023

HAWK-Absolvent reist möglichst klimafreundlich per Segelboot nach Norwegen

Der Weg ist eines der wichtigen Ziele von Hannes Frey: Seine Stelle für ein EU-Auslandspraktikum in Norwegen in einer Möbeldesignwerkstatt in Bergen hat er sich vorab organisiert. Aber anstatt in den Billigflieger zu steigen, führt ihn seine erste Etappe zunächst einmal zum Bahnhof in Hildesheim, von dort nimmt er den Zug weiter nach Kopenhagen. „Ökologisch ist die Bilanz natürlich recht gut“, fasst Hannes seinen persönlichen CO2-Abdruck zusammen. Das Boot habe zwar einen Dieselmotor, der diene aber primär zum Ein- und Auslaufen aus dem Hafen. „Charlotte, unsere Skipperin, ist auch sehr konsequent im Nicht-Benutzen des Dieselmotors gewesen.“ Denn es sei anscheinend nicht unüblich auf einem Segelboot, bei Flaute auch mal stundenlang den Motor anzuwerfen. „Sowas haben wir tatsächlich nicht gemacht. Also wir sind quasi alles, bis auf die letzten riskanten Stellen kurz vor den Häfen, gesegelt.“  Read more...
Jan. 24, 2023

Hon.-Prof. Gerhard Kemper und Philip Granz über die Zukunft von Innenstädten

Der Anblick leerer Ladenlokale und heruntergekommener Häuser in den Innenstädten gehört inzwischen zum normalen Bild in kleinen und mittelgroßen Städten. Die Corona-Pandemie hat diese jahrelange Entwicklung noch einmal beschleunigt. Nur die Immobilieneigentümer*innen selbst könnten diese Situation nachhaltig verbessern, so Gerhard Kemper, renommierter Immobilienexperte und Honorarprofessor an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Dafür müssten sie allerdings den Blick weg vom Einzelhandel und hin zu neuen Nutzungskonzepten wenden.  Read more...
Nov. 30, 2022

„Practice meets Campus“ mit Keynote von Dr.-Ing. Boris Mahler

Nach zwei Jahren mit Online-Veranstaltungen war es endlich wieder soweit: Rund 300 Studierende und Alumni sowie Vertreter*innen von 32 Unternehmen aus der Immobilienbranche trafen sich vor Ort am HAWK-Standort Holzminden zum Personalmanagement-Kongress „Practice meets Campus“.  Read more...
Nov. 30, 2022

Absolvent*innen erhalten Förderpreise für sehr gute Bachelor- und Masterarbeiten

Die Kemper-Stiftung für Immobilienlehre und -forschung hat wieder drei herausragende Abschlussarbeiten aus den Immobilien- und Baustudiengängen der HAWK in Holzminden ausgezeichnet. Die drei Preisträger*innen punkteten bei der Auswahljury nicht nur durch eine hervorragende Abschlussnote von 1,0, sondern auch durch eine große Aktualität bei der Auswahl der Themen ihrer Bachelor- und Masterarbeiten. Die Verleihung fand im Rahmen des Personalmanagement-Kongresses „Practice meets Campus“ vor über 300 Studierenden, Alumni und Unternehmensvertreter*innen statt.  Read more...
Nov. 22, 2022

Absolventenfeier des Masterstudienganges Wirtschaftswissenschaften

Am 04.11.2022 verabschiedeten sich die Absolvent*innen des Masterstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen der Jahrgänge 2020 bis 2022 von der HAWK und den Lehrenden. In einer kleinen Feier wurden die Absolvent*innen verabschiedet und für ihre Abschlussleistungen geehrt. Als Jahrgangsbester wurde Leif-Eric Bär ausgezeichnet. Der ehemalige Deutschlandstipendiat schloss sein Studium mit der Bestnote 1.1 ab. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der langjährige Honorarprofessor Dr. Carsten Hufenbach für seine Lehre und Engagement geehrt. Wir freuen uns für unsere Absolvent*innen und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start in den Beruf oder in den weiteren beruflichen Weg.  Read more...
Nov. 15, 2022

Die HAWK feiert 30 Jahre Gleichstellungsbüro

Das Gleichstellungsbüro der HAWK feierte 30-jähriges Jubiläum. Seit 1992 unterstützt das Büro die Hochschule dabei, die Chancengleichheit der Geschlechter auf allen Ebenen umzusetzen. Bei einer Festveranstaltung am Montag, 7.November 2022, erinnerten sich Gäste und Vortragende gemeinsam mit Nicola Hille, der aktuellen und Ingrid Haasper, der früheren Gleichstellungsbeauftragten, an bewegte Jahre, an Erfolge und Herausforderungen und wagten einen Ausblick in die Zukunft. Im Rahmen des Jubiläums zeigte die HAWK zudem die Ausstellung „Wer braucht Feminismus?“ und hat eine Mitmach-Aktion gestartet  Read more...
Nov. 7, 2022

HAWK-Preis 2022 und 150 Deutschlandstipendien vergeben

Dr. Gabriele Andretta: "Weiterhin der kleine Tiger in der Hochschullandschaft" Vor rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und der Hochschule hat HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy im Lichthof der HAWK am Standort Holzminden den HAWK-Preis 2022 an Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta verliehen. Bei dem Fest wurden auch 150 Deutschlandstipendien an Studierende aus Hildesheim, Holzminden und Göttingen übergeben.  Read more...
Oct. 24, 2022

Ausschreibung: BUND-Forschungspreis für Nachhaltige Entwicklung 2023

Der BUND lobt zum siebten Mal den BUND-Forschungspreis für Forschung zur nachhaltigen Entwicklung aus. Mit diesem Preis will der BUND wissenschaftliche Arbeiten für nachhaltige Entwicklung anregen, herausragende Leistungen anerkennen und insgesamt zu einer stärkeren Ausrichtung des Wissenschaftssystems an den großen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen.  Read more...
1 2 3 (current) 4 5