Die HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen führt zum Wintersemester 2025/26 den Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften (B.Eng.) sowie Ingenieurwissenschaften im Praxisverbund (B.Eng.) am Standort Göttingen ein. Der Studiengang wird an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Gesundheit angeboten.
Interessierte sind eingeladen, an einer Online-Informationsveranstaltung am 28. April 2025 von 15:30 bis 16:30 Uhr teilzunehmen. Die Veranstaltung wird über die Konferenzplattform Zoom abgehalten. Nähere Infos auf der Internetseite www.hawk.de/beng-ingenieurwissenschaften.
In der Veranstaltung wird der Studiengang mit seinen verschiedenen Vertiefungsrichtungen vorgestellt, das Studium im Praxisverbund und die Berufschancen für Absolvent*innen.
Sieben Vertiefungsrichtungen
Der konzeptionell sehr innovative Studiengang "Ingenieurwissenschaften“ wird es den Studierenden ermöglichen, in den ersten beiden Semestern ihre Interessen zu erkunden, bevor sie sich für eine der folgenden sieben Vertiefungsrichtungen (Majors) entscheiden können:
1. Nachhaltige Produktionstechnik – entwickelt umweltschonende und ressourceneffiziente Verfahren für eine zukunftsfähige Industrie
2. Mechatronik – verbindet Mechanik, Elektronik und Informatik zur Schaffung intelligenter Systeme
3. Elektrotechnik – optimiert die Nutzung von Energie und Information, von Stromversorgung bis zur digitalen Kommunikation
4. Werkstoff-Innovation – entwickelt Materialien mit verbesserten Eigenschaften für technologische Herausforderungen
5. Informationstechnik – verbessert Technologien für alltägliche Kommunikation
6. Maschinenbau – Kreativität und Präzision für nachhaltige Maschinen und Systeme
7. Laser- und Plasmatechnologie – präzise Materialbearbeitung für effizientere und umweltfreundlichere Prozesse
Es wird möglich sein, den Studiengang Ingenieurwissenschaften auch ohne Vertiefungsrichtung zu studieren.
Anfragen zum Studiengang sind unter kontakt.fi@hawk.de möglich.